Verwaltungsgemeinschaft "Dolmar-Salzbrücke"
98547 Schwarza
Die Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“ mit Sitz in Schwarza nimmt derzeit die Interessen von 14 Mitgliedsgemeinden wahr. Dies sind die Gemeinden: Belrieth, Christes, Dillstädt, Einhausen, Ellingshausen, Kühndorf, Leutersdorf, Neubrunn, Obermaßfeld-Grimmenthal, Ritschenhausen, Rohr, Schwarza, Utendorf, Vachdorf.
Die Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“ wurde am 1. Januar 2012 gegründet und ist Rechtsnachfolger der VG Dolmar. Hinzugekommen sind die Gemeinden der ehemaligen VG Salzbrücke, mit Ausnahme der Gemeinde Bauerbach. Namensgeber sind der 739 m hohe Aussichtsberg Dolmar sowie die historische Salzbrücke an der Werra.
Die Aufgaben der Verwaltung werden durch die Verwaltungsgemeinschaft in bestimmtem Umfang zentralisiert. So ist sie für die Vorbereitung und Ausführung der gemeindlichen Beschlüsse zuständig. Die Verwaltungsgemeinschaft nimmt darüber hinaus eigenverantwortlich die so genannten Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises wahr (z. B. Ordnungsamt und Pass- und Meldewesen). Ein gewählter hauptamtlicher Gemeinschaftsvorsitzender steht der Verwaltungsgemeinschaft vor. Ihm steht die Gemeinschaftsversammlung als Beschlussorgan zur Seite. Diese besteht aus Vertretern aller Mitgliedsgemeinden.
Trotz des Zusammenschlusses in der Verwaltungsgemeinschaft bleibt die politische und wirtschaftliche Selbstständigkeit der einzelnen Gemeinden bestehen. Die Entscheidungen über alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft trifft jede Mitgliedsgemeinde selbst. Jeder der Mitgliedsgemeinden steht ein von den Einwohnern gewählter ehrenamtlicher Bürgermeister nebst Gemeinderat vor.
Bürgermeister und Gemeinderat entscheiden eigenständig mit Beschluss über Vorhaben und Investitionen.
Mit der Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben sind zurzeit 22 Mitarbeiter beschäftigt.
Aktuelle Meldungen
Information zu Grünschnittannahmestellen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“
(14.04.2025)Ergänzend zur Mitteilung des Landratsamtes im Amtsblatt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen 4/2025, Ausgabe 14. März 2025 informieren wir hiermit über nachfolgende Grünschnittannahmestellen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft „DolmarSalzbrücke“.
Christes
Metzelser Straße
Öffnungszeiten:
im Zeitraum vom 22.03.2025 bis 30.11.2025
donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 26.04.2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Ritschenhausen
Wölfershäuser Weg
Öffnungszeiten:
im Zeitraum vom 12.04.2025 bis 30.11.2025
montags von 12:00 bis 17:00 Uhr
mittwochs von 17:00 bis 20:00 Uhr
samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr
Utendorf
Meininger Straße, Ortsausgang Richtung Meiningen/Landratsamt
Öffnungszeiten:
im Zeitraum vom 01.03.2025 bis 30.11.2025
freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr, außer an Feier- und Brückentagen
Vachdorf
Am Riethweg (Gewerbegebiet)
Öffnungszeiten:
im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.11.2025
dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr
freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr
samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Als Grünschnitt werden frisch geschnittene, wenig oder nicht verholzte Pflanzenreste bezeichnet, wie sie vielfach als Abfall beim Mähen oder beim Schnitt in der Garten-, Landschafts-, Straßenrand- und Waldpflege anfallen. Die Spanne der Pflanzen reicht von Gräsern und Kräutern über Grünsträucher bis hin zu Grünholz
wie Astwerk mit einem hohen Anteil an Blättern (Laub) und saftführender Rinde (z. B. Waldrestholz oder Durchforstungsabfall).
Beispiel Pflanzenabfälle holzig:
Obstgehölzer- und Heckenschnitt, abgeleerte Weihnachtsbäume
Pflanzenabfälle krautig:
Laub- und Blattabfälle, Kartoffelkraut, Grasschnitt
Keine Pflanzenabfälle sind:
Nahrungsmittel-, Küchen-, und Schlachtabfälle, Abfälle in flüssiger Form, Baumstümpfe, Schnittholz, Balken, Bretter, Fenster, Türen, Gartenzäune, Haus- und Sperrmüll, Bauschutt
Wir bitten um Verständnis, da die Situation für alle Beteiligten neu ist und die Gegebenheiten vor Ort erst anlaufen müssen.
Ihr Team der VG „Dolmar-Salzbrücke“
[Download]
Sonderseiten im Amtsblatt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
(12.01.2023)Sonderseiten im Amtsblatt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen - die Verwaltungsgemeinschaft "Dolmar-Salzbrücke" stellt sich vor.
[Sonderseiten im Amtsblatt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen]
Veranstaltungen
30.04.2025
17:00 UhrWalpurgisnacht auf dem Dolmar
Hexenfeuer auf dem Berg mit Musik, leckerem Essen und Getränken [mehr]03.05.2025
20:00 Uhr
ABBA - ABALANCE The Show Meiningen
Erleben Sie eine mitreißende ABBA-Revival-Show von "ABALANCE", einer der dienstältesten Bands. ... [mehr]04.05.2025
17:00 Uhr
Frühlingskonzert in Schwarza
HERZLICHE EINLADUNG Der Gesangverein Schwarza sorgt auch in diesem Jahr wieder für ein ... [mehr]12.05.2025 bis
15.05.2025

Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen
Alle Angebote kostenfrei Für Pflegende Angehörige jeden Alters. Näheres entnehmen Sie bitte dem ... [mehr]18.05.2025
14:00 Uhr
Singen wollen wir
Das Pop Projekt 3+2 von Ulf Priess ist am 18.05.2025 um 14.00 Uhr zu Gast in der Kirche in ... [mehr]27.05.2025
18:00 UhrMitgliederversammlung der Waldgenossenschaft Wölfershausen
An alle Mitglieder der Waldgenossenschaft Wölfershausen! Zu unserer Mitgliederversammlung am 27. ... [mehr]Fotoalben
Gastroangebote
30.04.2025 bis
30.04.2025
16:00 Uhr 