Thüringen vernetzt
Besucher: 285871
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Radtour der VG "Dolmar-Salzbrücke" 2025

Willkommen zur 31. Radtour 

"Um Dolmar und Werra"

am 4. Mai 2025 !!!

Kleiner Radler

 

Liebe Radfahrfreunde,

 

Nach unserer erfolgreichen Jubiläumsradtour im letzten Jahr geht unser Radelklassiker in diesem Jahr in die 31. Runde

Gemeinsam mit unseren treuen Teilnehmern wollen wir am Sonntag, dem 4. Mai, ab 10 Uhr, in gewohnter Art und Weise durch unser schönes VG-Gebiet radeln und dabei sportliche, kulinarische und landschaftliche Höhepunkte genießen.

 

Wie immer gibt es in allen Mitgliedsgemeinden eingerichtete Stempelstellen für die Teilnehmerpässe sowie ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten für die Radfahrer. Auch winken nach der absolvierten Tour wieder viele Gutscheine für die abgegebenen Stempelpässe.

 

Neu ist in diesem Jahr die Stempelstelle in Dillstädt. Hier unterstützt uns und vor allem unsere Radler sehr gern das Hotel "Der Distelhof", welches direkt am Radweg liegt. Eine kleine Streckenänderung gibt es dabei auch: Die Radfahrer werden von Schwarza kommend kurz vor der Hauptstraße Dillstädt nicht nach rechts geleitet sondern bleiben links auf der Abfahrt und biegen dann wenige Meter danach links auf die Hauptstraße ab. Ca. 40 Meter danach geht es rechts hinein in die Dorfstraße, auf der man nach wenigen Metern die Stempelstelle auf der linken Seite erreicht.

 

 Der Distelhof 

 

 

Wenn Sie dieses Schild sehen - sind Sie richtig! 

    Stempelstelle hier!  

 

Im letzten Jahr gab es Neuerungen bei der Streckenführung. Die Verbindung zwischen Utendorf und Kühndorf, die über die sehr unbeliebte Landstraße B19/K581 führte, haben wir radfahrfreundlicher gestaltet und über die Armlöcher Richtung Flugschule Dolmar geführt. Der Weg ist auch mit Kinderanhänger befahrbar und geht anfangs durch den Wald und später über Feldwege. Direkt am Bauernhof Heimrich erfolgt die Anbindung.

 

Eine weitere Streckenneuerung betraf die bessere Anbindung an Viernau. Der Ort wurde in die Runde eingebunden und zwar ausgehend von der Helfertsbrücke zwischen Schwarza und Viernau zur Stempelstelle an der Waldgaststätte Wuhlheide auf dem Rhön-Rennsteig-Weg über den Kleinen Dolmar nach Christes.

 

Ebenso haben wir die Gemeinde Leutersdorf besser eingebunden. Bisher war sie immer nur als Abstecher beteiligt, das haben wir geändert. Die Strecke von Dillstädt nach Vachdorf wurde geändert: Nach dem Abzweig Marisfeld, der nicht genommen wird, biegt man auf der Höhe links in den Wald ein und fährt vorbei am Arnstein hinunter nach Leutersdorf. Von dort geht es dann über den Werratalradweg in gewohnter Weise nach Vachdorf. 

 

Anlehnend an alte Traditionen gibt es auch wieder eine Stempfelstelle in Metzels. Direkt an der Feuerwehr und damit am Radweg besteht eine weitere Möglichkeit, den Pass abzustempeln. 

 

Alle, die gern Radfahren, egal ob Profi oder Amateur, ob in Familie oder Solo, sind zur Teilnahme an der Radtour ganz herzlich eingeladen. Die bewirtschafteten Stempelstellen freuen sich auf die Besucher und halten einiges zur Erfrischung und Stärkung bereit. Unsere schöne Landschaft lädt wieder ein zum Genießen, Entdecken und Erkunden.

Der offizielle Start ist in diesem Jahr um 10 Uhr in Christes an der Freiwilligen Feuerwehr in der Metzelser Straße.

Die Radler können sich jedoch wie immer für ihren Start jeden Einstieg entlang den Routen aussuchen, ganz nach Belieben und Verfassung. Die Informationen dazu stehen auf unserer Website sowie am Veranstaltungstag an sämtlichen Stempelstellen. 

Wie immer gibt es Teilnehmerpässe, die vor der Tour in den beiden Verwaltungen in Schwarza und Obermaßfeld-Grimmenthal ausgegeben werden sowie am Tag der Tour an sämtlichen Stempelstellen.

 

Das Team der Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“ wünscht allen Radfahrern bereits jetzt einen ereignisreichen und erfolgreichen Radsporttag bei bestem Wetter in allen unseren 14 Mitgliedsgemeinden!

 

 

 

 

Eindrücke der Jubiläums-Radtour 2024

 

 

Schild Utendorf

 

 

 

Rast in Rohr

 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Frau Estelle Gutberlet, Tel.: 036843 792-29 oder

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Die Radtour 2022 im Spiegel der Presse

Zum 28. Mal: Geselliges Anradeln um Dolmar und Werra (Meininger Tageblatt)

 

*************************

Vorankündigung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke

 

*************************

Erfolgreicher Neustart nach Corona-Zwangspause (Meininger Tageblatt)

 

*************************

 

Radtour - Erfolgreicher Neustart nach zwei Jahren Pause

 

*************************

Knapp 600 Teilnehmer beim Radtour-Revival (Meininger Tageblatt)

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ist die VG-Radtour?
 

Kurz gesagt: Eine volkssportliche Initiative der Verwaltungsgemeinschaft "Dolmar-Salzbrücke"

 

Jährlich,

am Sonntag nach dem 1. Mai,

findet

diese sehr beliebte Radfahrveranstaltung

durch die Mitgliedsgemeinden 

der Verwaltungsgemeinschaft "Dolmar-Salzbrücke",

statt.

Es werden Runden oder Strecken zwischen 7 und knapp 60 km angeboten.

 

Die abgegebenen Teilnehmerpässe nehmen später an einer Verlosung teil.

Regionale Sponsoren ermöglichen dankenswerterweise die Bereitstellung von ansprechenden Preisen.

 

Ein Rückblick aus Anlass der 10. Auflage im Jahre 2002 gibt weiteren Aufschluss

 [Aus der Radtour-Geschichte]

 

 

Das seit dem Zusammenschluss der beiden Verwaltungsgemeinschaften "Dolmar" und "Salzbrücke" vergrößerte Verwaltungsgebiet, es erstreckt sich nunmehr über 14 Gemeindegebiete anstatt über 6, hat seit der Tour 2013 geänderte Tourenangebote zur Folge.

Anliegen der Organisatoren war und ist jedoch nach wie vor das Kennenlernen der Mitgliedsgemeinden auf eine entschleunigte, kommunikative  und entspannte Weise.

Die Kreisstadt Meiningen ist seit Jahren ein zusätzlicher Ausgangspunkt für viele treue Teilnehmer. Die "Ratsstube" direkt im Zentrum der Stadt gelegen, ist hier die Stempelstelle.

 

Alle 15 plus Meiningen! - Wir sind der Meinung: Das ist spitze!

 

 

Unter Mitgliedsgemeinden - Fotoalben gibt es ein paar fotografische Eindrücke der Tour 2022.